Anzeige
- Foren
- Technikforen - Anwender helfen Anwendern
- Linux
- Erstellerstormlight
- Erstellt am2. Juni 2025
- Schlagworte
- multiboot problem mit winux
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 2. Juni 2025
- #1
Hallo Zusammen,
bisher hatte ich einen reinen Windows Rechner mit Multiboot, hatte also 4 Bootoptionen zur Auswahl.
Nun habe ich auf einer freien Partition (Datenträger 0 / LWC - beiliegender Screenshot) zusätzlich Winux installiert.
Das System läuft auch einwandfrei.
Allerdings war ich der Auffassung, dass ich anschließend im normalen Multibootfenster die Zusatzauswahl für Winux habe.
Das ist leider nicht so. Ich habe nun zuerst den Linux-Multibbotscreen (siehe Screenshot) und wenn ich dann auf Windows 11 gehe, kommt erst der Windows Multiboot-Bildschirm.
Mit EasyBCD und msconfig komme ich leider nicht weiter.
Wie komme ich dahin, dass wieder zuerst der Windows-Multiboot Bildschirm kommt, mit meiner Standardauswahl Windows 11 und in diesem Menü der Eintrag für Winux steht?
Und bevor ich anfange, wie sichere ich zumindest erstmal den aktuellen Bootstand wenn etwas schief laufen sollte?
Viele Grüße
Klaus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
JCR
gehört zum Inventar
- 2. Juni 2025
- #2
Ich vermute, dein Winux hat Grub als Bootloader installiert. Dieser startet normalerweise vor dem Windows-pedant Aus diesem kannst du auch Windows starten. Du kannst dann also den Windows-Multiboot deaktivieren und primär Grub nutzen.
Alternativ kannst du eventuell über die Auswahl vom Mainbord (also BIOS bzw. UEFI) die Auswahl direkt steuern und die Wartezeiten in den Bootloadern minimieren. Ob das geht, folgt aus den Screenshots nicht, kannst du aber ausprobieren. Häufig kommt das Bootmenue, wenn man eine der Tasten F2, F8, F12, der Del direkt beim 1. Bootlogo des Mainbordherstellers drückt. (Sollte bei dir F12 sein)
Zuletzt bearbeitet:
Jörg!
gehört zum Inventar
- 2. Juni 2025
- #3
Gib uns mal unter Linux die Ausgabe von
Code:
lsblk
und bitte in einem Code Tag.
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 2. Juni 2025
- #4
Danke für die Antworten. Ein paar Ergänzungen zum neuen Verhalten meines PCs.
Ja, Grub ist installiert als Bootloader, startet aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Wenn ich Winux ausführe und boote, wird der Grub-Bootloader nicht aufgerufen sondern es startet ohne Abfrage direkt Winux wieder.
Wähle ich im Bootvorgang über eine Funtionstaste eine andere Festplatte zum Starten aus, kommt der Grub-Bootloader mit Windwos an letzter Position.
Lasse ich Windows laufen und starte den PC neu, kommt der Grub-Bootloader wieder.
Lasse ich Winux laufen und starte neu, kommt der Grub-Bootloader nicht.
Dann wollte ich gemäß einer Internetanleitung mit dem Konsolenbefehl
"sudo vim /etc/default/grub"
Den Grub_Default Wert von 0 auf 4 setzen (Windows ist die 5. Position im Grub Menü) - der Wert läßt sich aber nicht ändern sondern bleibt auf 0 stehen.
Ich kann es wohl nicht ändern, dass jetzt Grub der erste Bootloader ist, aber es wäre prima, wenn grundsätzlich der Grub-Bootloader startet, egal, welches System vorher lief, und der Default-Wert auf der Windows 11 Auswahl stehen würde.
@Jörg Ich habe null Ahnung von Linux bisher und habe Winux mal vorsichthalber nach einer aktuellen Nachricht - siehe Anhang - installiert.
Wie komme ich dahin, etwas in einem Code-Tag einzugeben und was bewirkt der Code?
Freundliche Grüße
Anhänge
JCR
gehört zum Inventar
- 2. Juni 2025
- #5
OK. Das ist ein weiterer Konsolenbefehl, gehe so vor, wie bei dem "sudo ..."
Er zeigt dir die unter Linux verfügbaren Platten an.
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 2. Juni 2025
- #6
Hier das Ergebnis von lsblk
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JCR
gehört zum Inventar
- 2. Juni 2025
- #7
Kleiner hinweis: du kannst mit der "druck"-taste screenshots erstellen, sie landen dann im Ordner Bilder
Jörg!
gehört zum Inventar
- 2. Juni 2025
- #8
Um Befehle oder Konsolenausgaben besser lesbar zu machen, markiere den Text, klicke auf die 3 vertikalen Punkte oben und Wähle </> (Code) aus.
Du hast eine MBR-Partitionierung mit logischen Laufwerken. Das erschwert das Ganze. Da hilft kein EasyBCD.
Installiere mal Grub-Customizer, Vielleicht kommst du damit weiter.
Code:
sudo apt install grub-customizer
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 2. Juni 2025
- #9
es kommt die Information, dass dieses Paket nicht vorhanden ist.
Dann bin ich nach der Anleitung vorgegange, die ich im Internet gefunden habe (siehe Screenshot)
Es wurde dann einiges heruntergeladen und installiert, aber der Versuch den Customizer zu installieren funktionierte wieder nicht, da das System das Paket nicht finden kann.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jörg!
gehört zum Inventar
- 2. Juni 2025
- #10
Da muss wohl erst die Repository (Softwarequelle hinzugefügt werden:
Code:
sudo add-apt-repository ppa:danielrichter2007/grub-customizer && sudo apt-get update && sudo apt-get install grub-customizer
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 3. Juni 2025
- #11
Vielen Dank für die intensive Hilfe. Das hat mir sehr gut weiter geholfen.
Der grub-customizer ist nun installiert und funktioniert.
Ich bin also "fast" am Ziel.
Im Customizer habe ich eingestellt, dass standardmäßig Windows 11 gestartet wird, habe aber wohl übersehen, dass dort noch die Auswahlzeit "0" stand.
Nun startet mein PC direkt in der Windows Bootauswahl und die Grub-Bootauswahl wird gar nicht mehr angezeigt, sodass ich nun an Winux nicht mehr rankomme.
Gibt es irgendeine Taste, die ich drücken muss, damit die Grub-Bootauswahl wieder auf dem Bildschirm erscheint?
Danach könnte ich im Custimizer die Auswahlzeit hochsetzen.
Jörg!
gehört zum Inventar
- 3. Juni 2025
- #12
"Hämmere" die ESC-Taste beim Systemstart.
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 3. Juni 2025
- #13
Die ESC-Taste ist heißgelaufen und ich bin wieder ins Grub-Menü reingekommen.
Dort habe ich jetzt die Wartezeit auf 5s eingestellt.
Das Ergebnis: beim Booten bleibt etwa 5s lang ein schwarzer Bildschirm, bevor das Windows-Bootmenü erscheint.
Das grüne Grub-Menü erscheint auch dann nur, wenn ich wieder die ESC-Taste nutze.
Muss ich noch eine Einstellung ändern, dass statt des schwarzen Bildschirms das grüne Grub-Menü angezeigt wird?
Hier die aktuellen Einstellungen des Grub-Customizers
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jörg!
gehört zum Inventar
- 3. Juni 2025
- #14
Poste bitte die Ausgabe von
Code:
cat /etc/default/grub
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 3. Juni 2025
- #15
Hier die Ausgabe
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jörg!
gehört zum Inventar
- 3. Juni 2025
- #16
Code:
GRUB_TIMEOUT_STYLE="hidden"
muss geändert werden zu
Code:
GRUB_TIMEOUT_STYLE="menu"
Danach
Code:
sudo update-grub
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 3. Juni 2025
- #17
Die Änderung wird vom System nicht übernommen, es bleibt auf "hidden"
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jörg!
gehört zum Inventar
- 3. Juni 2025
- #18
Die Änderung muss mit einem Texteditor in der Datei /etc/default/grub vorgenommen werden.
Jörg!
gehört zum Inventar
- 3. Juni 2025
- #19
Ich mache es dir einfacher. Der folgende Befehl nimmt die Änderung vor:
Code:
sudo sed s/hidden/menu/ /etc/default/grub
S
stormlight
kennt sich schon aus
- 3. Juni 2025
- #20
Vielen Dank, ich habe eine dritte Variante gefunden und durchgeführt
Man kann den Eintrag auch in den erweiterten Einstellungen des grub-customizers ändern.
Jetzt ist das Mnü auch immer nach dem Booten zu sehen.
Es funktioniert jetzt alles, vielen Dank für deine Hilfe und deine Geduld mit einem Linux-Neuling.
Das Einzige was noch unsauber ist, aber nicht weiter stört:
Nach dem Grub-Menü, wenn ich Winux ausgewählz habe, wird der Bildschirm falsch angesteuert, dass er nur pixelige Streifen zeigt. Sobald aber der Anmeldebildschirm kommt, ist alles wieder in Ordnung.
Ich setze einen 32" Monitor mit Auflösung unter Windows von 3840x2160 mit 175% Skalierung ein.
Vermutlich ist so ein Monitor in der Startphase nicht vorgesehen.
Viele Grüße und nochmals danke.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige